
Britischer Handel mit Japan Erstes größeres Abkommen ohne die EU
Stand: 23.10.2020 09:31 Uhr
Großbritannien und Japan haben ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Für die Regierung in London ist es der erste Handelsvertrag nach dem Austritt aus der EU.
Von Kathrin Erdmann, ARD-Studio Tokio
Fröhlich lachend präsentierten sich Japans Außenminister Toshimitsu Motegi und Großbritanniens Ministerin für internationalen Handel, Liz Truss, in Tokio. "Dieses Abkommen ist nicht nur eine wichtige Grundlage für den weiteren Handel und Investitionen zwischen Großbritannien und Japan", sagte Motegi im Anschluss an die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen beiden Ländern. "Es ist auch die Basis, um die Beziehungen als globale, strategische Partner zu stärken."
Für die Briten ist es die erste wichtige Handelsvereinbarung seit dem Austritt aus der Europäischen Union. Zudem soll es für Großbritannien ein erster Schritt zum Trans-Pazifischen-Handelsabkommen sein, zu dem elf Staaten gehören - neben Japan auch Australien und Mexiko.
Ähnlich dem Abkommen Japans mit der EU
Die Vereinbarung, die bereits im September per Videokonferenz beschlossen worden war, ist ähnlich aufgebaut wie die zwischen Japan und der Europäischen Union. Danach kann Großbritannien ab dem kommenden Jahr nahezu alles zollfrei in die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt exportieren. Dafür entfallen bis 2026 Zölle auf japanische Autos, um zwei Beispiele zu nennen.
Damit das Abkommen am 1. Januar in Kraft treten kann, müssen es die Parlamente beider Länder noch ratifizieren.
Japan und Großbritannien unterzeichnen Freihandelsabkommen
Kathrin Erdmann, ARD Tokio
23.10.2020 08:42 Uhr
Audio
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 23.10.2020
- Alle Meldungen vom 23.10.2020 zeigen