
Corona-Aufbauplan Italiens Regierung vor Zerreißprobe
Stand: 13.01.2021 12:24 Uhr
Die italienische Regierung hat einen milliardenschweren Corona-Aufbauplan beschlossen - gegen den Widerstand zweier Ministerinnen aus der Partei von Ex-Regierungschef Renzi. Erklärt Renzi nun den Ausstieg?
Von Jörg Seisselberg, ARD-Studio Rom
Die italienische Regierung hat grünes Licht für einen Aufbauplan nach der Corona-Krise gegeben. Das Land will dafür Hilfsgelder der EU in Höhe von rund 210 Milliarden Euro verwenden. Die beiden Ministerinnen der linksliberalen Partei Italia Viva, Teresa Bellanova und Elena Bonetti, verweigerten jedoch ihre Zustimmung.
Die vom ehemaligen Ministerpräsidenten Matteo Renzi geführte Gruppierung kritisiert, Regierungschef Giuseppe Conte lasse für den Neustart Italiens nach der Corona-Pandemie zusätzlich von der Europäischen Union angebotene Hilfsgelder ungenutzt.
Knackpunkt: ESM-Gelder
Konkret geht es um rund 36 Milliarden Euro, die Rom für die Stärkung seines Gesundheitssystems aus dem Euro-Rettungsfonds ESM erhalten könnte. Ministerpräsident Conte lehnt diese Gelder ab, unter anderem auf Druck der größten Regierungspartei, der Fünf-Sterne-Bewegung. Diese kritisiert, die Hilfsgelder seien an zu starke Bedingungen geknüpft.
Renzi will sich am Nachmittag erklären
Renzi hatte angekündigt, seine Ministerinnen würden sich aus der Regierung zurückziehen, falls Conte die von der EU angebotene Milliarden für das Gesundheitssystem nicht verwenden sollte. Für den späten Nachmittag setzte Renzi nun eine Pressekonferenz an. Unklar ist, ob es nach dem befürchteten Auszug der Italia-Viva-Ministerinnen eine Regierungsumbildung oder Neuwahlen gibt.
Italienische Medien berichten, Ministerpräsident Conte arbeite seit Tagen daran, Senatoren anderer Parteien für eine alternative Mehrheit im Parlament zu bekommen.
Rom billigt Nach-Corona-Aufbauplan - aber Regierungskrise droht
Jörg Seisselberg, ARD Rom
13.01.2021 11:35 Uhr
Aus dem Archiv
Audio
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 13.01.2021
- Alle Meldungen vom 13.01.2021 zeigen