
Emmy-Verleihung Erfolgreich, divers, witzig
Stand: 23.09.2019 08:40 Uhr
Zwölf Auszeichnungen: Die Fantasy-Serie "Game of Thrones" hat bei den Emmy Awards abgeräumt. Und eine Frau stach in Los Angeles besonders hervor.
Von Katharina Wilhelm, ARD-Studio Los Angeles
"Breaking Bad"-Star Brian Cranston eröffnete die Emmys mit einer ziemlich selbstbewussten Aussage: "Fernsehen war nie größer, nie wichtiger und noch nie so verdammt gut."
Eine Selbstversicherung der Unterhaltungs-Branche oder schlicht die Wahrheit? Zumindest war die Auswahl der Emmy-Nominierten in diesem Jahr äußerst divers. Wie bereits in den Vorjahren schon standen die Emmys für spannende, inklusive und diverse Inhalte.
Die Emmy-Verleihung
tagesschau 09:00 Uhr, 23.09.2019
"Wir alle haben das Recht hier zu sein"
Zu den Überraschungsgewinnern, die für Diversität und Inklusion stehen, zählte Billy Porter, der als Hauptdarsteller in der Serie "Pose" ausgezeichnet wurde. "Ich habe das Recht, ihr habt das Recht, wir alle haben das Recht hier zu sein", sagte er in einer überschwänglichen Dankesrede. Die Serie "Pose" dreht sich um die LGBTQ-Gemeinde in New York und behandelt unter anderem Themen wie Transsexualität, AIDS und die aufwändigen "Ballroom Couture"-Shows.
Die emotionalste Rede an diesem Abend hielt Patricia Arquette. Zum einen bedankte sie sich, dass sie nun mit 50 die besten Rollen ihres Lebens bekomme. Zum anderen erinnerte sie an ihre verstorbene Schwester Alexis. Die Transfrau war an den Folgen von HIV gestorben.
12 Emmys für "Game of Thrones"
Mit Spannung war erwartet worden, wie die Fantasy-Serie "Game of Thrones" bei den diesjährigen Emmys abschneidet. 32 Mal war sie nominiert worden - ein Rekord. Am Ende gab es zwölf Emmys, unter anderem als beste Dramaserie und für den Schauspieler Peter Dinklage als bester Nebendarsteller.
Er sei dankbar für diese Gemeinschaft, die es ihm erlaube, an diesem Ort auf so einer Bühne zu stehen, bedankte sich Dinklage. "Game of Thrones" hat mit den 12 Emmys nun insgesamt 58 Emmys für die acht Staffeln gewonnen.
In diesem Jahr war die Fantasy-Serie zu Ende gegangen - nicht alle Fans waren damit zufrieden. Die "Game of Thrones"-Darsteller bedankten sich extra alle noch einmal auf der Bühne für die vergangenen insgesamt zehn Jahre.
Comedyserie "Fleabag" ausgezeichnet
Nicht nur "Game of Thrones" konnte bei den Emmys abräumen - eine Frau stach bei der Veranstaltung ganz besonders hervor: Phoebe Waller-Bridge. Die Schauspielerin und Autorin hatte gleich zwei Serien im Rennen. Zum einen die Comedyserie "Fleabag", die sie geschrieben hat und in der sie die Hauptrolle spielt. In beiden Kategorien wurde sie ausgezeichnet.
Außerdem steht Waller-Bridge auch hinter der Agenten-Serie "Killing Eve" - auch diese wurde mit einem Emmy bedacht.
Die Emmys: "Game of Thrones" als beste Serie ausgezeichnet
Katharina Wilhelm, ARD Los Angeles
23.09.2019 07:06 Uhr